Datenschutz-ABC: F wie Fingerprinting In der Welt des Datenschutzes und der Online-Privatsphäre ist Fingerprinting ein wichtiger Begriff, der häufig mit Tracking und Profilbildung in Verbindung gebracht wird. In diesem Beitrag unseres Datenschutz-ABCs erklären wir,...
Datenschutz-ABC: E wie Einwilligung Die Einwilligung ist ein zentrales Element der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz personenbezogener Daten. In diesem Beitrag unseres Datenschutz-ABCs erklären wir, was eine Einwilligung...
Datenschutz-ABC: D wie Datenminimierung Die Datenminimierung ist ein grundlegendes Prinzip des Datenschutzes und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In diesem Beitrag unseres Datenschutz-ABCs erklären wir, was Datenminimierung bedeutet und warum es für...
Datenschutz-ABC: B wie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter In der Welt des Datenschutzes spielt der betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) eine entscheidende Rolle. Im Rahmen unseres Datenschutz-ABCs schauen wir uns heute die Aufgaben und Verantwortlichkeiten...
Datenschutz-ABC: A wie Angemessenheitsbeschluss Ein zentrales Element der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung in Drittländer. Im Rahmen unseres Datenschutz-ABCs beleuchten wir heute den...
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.